
Skinsback ist eine neue innovative Methode, mithilfe von Ingame-Items bei Deinem Wettanbieter einzuzahlen. So können Gamer noch leichter bei ihrem Lieblingsbookie zahlen. Doch wie funktioniert Skinsback eigentlich, welche Wettanbieter mit Skinsback gibt es und welche Gebühren fallen an?
- Beste Skinsback Wettanbieter
- Was ist Skinsback?
- Skinsback Einzahlung
- Skinsback Auszahlung
- Limits bei Skinsback Sportwetten
- Skinsback Gebühren
- Online Casinos mit Skinsback
FAQs zu Sportwetten mit Skinsback

Was ist Skinsback?
Skinsback ist ein Zahlungsservice, welcher es Dir ermöglicht, Ingame-Gegenstände aus Spielen wie Counter Strike oder Dota, bei Wettanbietern oder Handelsplattformen einzuzahlen. Als Gegenleistung erhältst Du Echtgeld, mit welchem Du wetten oder bezahlen kannst.
Wie kann ich mit Skinsback beim Wettanbieter einzahlen?
Um mit Skinsback einzuzahlen, benötigst Du einen Steam-Account, auf welchem sich handelbare Skins befinden. Diese kannst Du anschließend über einen Bot zu Skinsback handeln und erhältst darauf hin Dein Guthaben.
Wie kann ich mit Skinsback beim Wettanbieter auszahlen?
Für Auszahlungen mit Skinsback benötigst Du einen Steam-Account, auf welchen Du ausgezahlte Skins handeln kannst. Alternativ kannst Du Dir auch Echtgeld per Überweisung oder Kreditkarte auszahlen lassen.
Welche Gebühren fallen bei Skinsback an?
Bei Skinsback fallen keine Gebühren für das Handeln von Items an.
Welche Alternativen gibt es zu Skinsback?
Alternativ zu Skinsback kannst Du beispielsweise E-Wallets wie PayPal, Skrill, Neteller oder PayRedeem für Sportwetten nutzen.
Beste Skinsback Wettanbieter 2023

Große Sportwettenanbieter mit Skinsback gibt es bisher nicht. Die junge Handelsplattform ist bisher nur auf wenige Partnerseiten vertreten und steht noch am Anfang seiner Geschichte. Zudem ist die Nachfrage nach Zahlungen mit Ingame-Items bei vielen Wettanbietern relativ gering. Wie Du dennoch mit Deinen Skins bei den besten Buchmachern bezahlen kannst, erkläre ich Dir im Folgenden.
N1 Bet – Bester Skinsback Wettanbieter
N1 Bet ist ein europäischer Sportwettenanbieter, der in den letzten Jahren einen immer größeren Fokus auf seinen E-Sportbereich gelegt. Neben klassischen Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tennis kannst Du bei N1 Bet auf E-Sportmatches in Call of Duty, Counter Strike, Dota 2 oder League of Legends wetten.
Neben diversen E-Sporttitel im Portfolio bietet N1 Bet direkte Zahlungen mit Skinsback an. Deine Ingame-Items kannst Du ganz leicht bei Skinsback einzahlen und zu echtem Guthaben umwandeln. Dieses kannst Du anschließend auf Dein Skinsback-Konto transferieren und dort lagern. Bei N1 Bet kannst nun Skinsback als Einzahlungsoption wählen und damit Dein Guthaben, welches Du auf Skinsback umgewandelt hast, nutzen.
- Gigantische Wettauswahl
- Keine Wettsteuer
- Starker Livewetten-Bereich
- Gebührenfreie Zahlungen
- Rund um die Uhr Support
- Top-Quoten (95,89% im Durchschnitt)
- Seriöser Betreiber
Was ist Skinsback?

Hinter Skinsback steckt eine innovative Methode, im Zeitalter des Internets Zahlungen zu ermöglichen. Der Service kann bei verschiedenen Internetseiten relativ leicht integriert werden und ermöglicht Kunden, Einzahlungen oder auch Auszahlungen zu tätigen.
Der große Unterschied zu anderen Zahlungsmethoden ist die Währung. Während man mit klassischen Bezahlsystemen ganz normal in Euro bezahlt, wird bei Skinsback mit Skins und Ingame-Items aus Computerspielen wie Counter Strike oder Dota gezahlt.
Deine Skins und Items kannst Du gegen Echtgeld bei Skinsback einzahlen und Dein Guthaben zum Wetten verwenden. Besonders bei Gamern ist der Service beliebt, da viele über Skins und Ingame-Items verfügen, welche sie durch Skinsback schnell in echtes Guthaben umwandeln können.
Neben dem Bezahlen mit Skins ermöglicht Skinsback zusätzlich einen Auszahlungsservice und einen Marktplatz, um Spiele-Items mit anderen handeln zu können. Eine Implementierung des Service kann einfach per E-Mail bei dem Betreiber angemeldet werden und ist bereits bei vielen Handelsplattformen und bei dem ein oder anderen E-Sportwettanbieter geschehen.
Skinsback Einzahlung beim Wettanbieter

Skinsback ist bisher noch nicht bei großen Wettanbietern integriert. Jedoch findet man den Service bereits bei einigen Bookies und Tradingplattformen für Counter Strike Items. Für die Einzahlung benötigst Du zunächst einen Steamaccount, auf welchem sich Deine Items befinden.
Anschließend kannst Du als Einzahlungsoption Skinsback wählen. Anschließend wirst Du zu einem Tradingfenster weitergeleitet, in welchem Du siehst, welche Items Du für wie viel Geld einzahlen kannst. Dort wählst Du alle Skins, die Du einzahlen möchtest aus und bekommst anschließend einen Tradinglink zugeschickt.
Sobald Du auf den Link klickst, wirst Du zu dem Trade weitergeleitet, bei welchem Du einem Bot Deine Skins überträgst. Damit bei Deinem Trade nichts schief läuft, erhältst Du zusätzlich einen Code, welchen Du bei Problemen beim Support angeben kannst. Nach der Bestätigung des Trades gehen Deine Items zu Skinsback über und Du erhältst direkt Dein Guthaben bei dem Wettanbieter mit Skinsback oder der Handelsplattform.
Skinsback Auszahlung beim Wettanbieter

Eine Auszahlung mit Skinsback funktioniert ähnlich wie die Einzahlung. Zunächst benötigst Du einen Steamaccount, auf welchen Du Deine Skins auszahlen kannst. Auszahlen lassen kannst Du zum einen Skins, welche Du von Deinem Guthaben kaufen kannst oder Skins, welche Du für Wetten eingesetzt bzw. gewonnen hast.
Nachdem Du die gewünschten Skins ausgewählt hast, erhältst Du automatische eine Handelsanfrage auf Steam, bei der Dir ein Bot alle Skins schickt. Diese musst Du nur noch annehmen und schon ist Deine Auszahlung beendet. Bei Ingame-Items auf Steam besteht jedoch eine siebentägige Sperre.
Es kann daher vorkommen, dass bestimmte Gegenstände nicht handelbar sind oder einige Tage zurückgehalten werden müssen, bevor Du sie auszahlen lassen kannst. Zusätzlich kannst Du Dir bei Skinsback auch Echtgeld auszahlen lassen. Du kannst beispielsweise Dein Guthaben per Überweisung oder Kreditkarte transferieren.
Skinsback Limits für Sportwetten

Häufig gibt es bei Bezahldiensten Limits, welche die Höhe des transferierten Betrages einschränken und damit ihren Kunden nur beschränkte Einzahlungen erlauben. Das kann vor allem dann nervig sein, wenn man hohe Einzahlungen tätigen will, diese aber nicht transferiert werden.
Bei Skinsback gibt es keine eigenen Limits. Das bedeutet, dass der Service sich komplett nach den Richtlinien des Anbieters hält. Besitzt der Wettanbieter also eine Mindesteinzahlung von 10€, so müssen auch per Skinsback mindestens 10€ eingezahlt werden.
Häufig ermöglicht der Service so jedoch eine deutlich geringere Mindesteinzahlung und keine Limits nach oben. Auch bei der Auszahlung bestehen lediglich die gesetzten Limits des Buchmachers und erlauben damit relativ hohe Auszahlungsbeträge.
Skinsback Gebühren beim Sportwettenanbieter

Ein weiteres Problem vieler Finanzdienstleister für Sportwetten sind die Gebühren. Darunter fallen besonders Kontoführungsgebühren und Transaktionsgebühren, welche bei jeder Ein- und Auszahlung anfallen. Zum Beispiel musst Du manchmal für das Einrichten Deines Kontos einen Fixbetrag zahlen und für Überweisungen geringe Anteile der Überweisung abgeben.
Bei Skinsback fallen keine Art von Gebühren an. Auch die Transaktionen Deiner Ingame-Gegenstände erfolgt ohne jegliche Abgaben. Du bist jedoch auf die Preise von Skinsback angewiesen, welche manchmal etwas unter den regulären Steampreisen liegen können.
Das liegt daran, dass Steam beim Kauf und Verkauf von Skins auf dem eigenen Marktplatz Gebühren verlangt, welche bei Skinsback nicht anfallen und daher herausgerechnet werden. Du musst beim Bezahlen mit Skinsback somit keine versteckten Gebühren fürchten und kannst Deine Skins komplett kostenlos handeln.
Exkurs: Skinsback Casinos

Neue Zahlungsmethoden werden auch bei Online Casinos gerne gesehen. Sie helfen den Spielern dabei, verschiedene Kanäle nutzen zu können und einfacher bei ihrem Lieblingscasino Guthaben aufzuladen. Skinsback ist bisher bei keinem bekannten Casino außer N1 Bet vertreten, jedoch ist der Service bereits bei über 200 Websites integriert.
Darunter fallen einige Bookies, welche auch einen großen Casinobereich besitzen. Da diese Sportwetten Casinos eng mit Gamern zusammenarbeiten, lohnt es sich für die Betreiber, Zahlungen durch Skins entgegenzunehmen. Ähnlich wie bei den Wettanbietern musst Du dafür Deine ausgewählten Skins mithilfe eines Bots zu Skinsback handeln, welche Dir anschließend Dein Guthaben zur Verfügung stellen.
Teilweise kannst Du bei einigen Anbietern sogar Deine Skins als Einsatz abgeben. In sogenannten “Jackpots” können alle Teilnehmer ihre Skins einzahlen, um höhere Gewinnchancen zu haben. Je höher die Einzahlung, desto besser die Chance. Skinsback hat daher bereits einen Fuß in die Welt der Online Casinos gesetzt, nun fehlt jedoch noch der Schritt zu den großen Anbietern.
Alternativen zu Skinsback Sportwetten

Da Skinsback bisher nur bei wenigen und kleinen Buchmachern verfügbar ist, solltest Du aktuell noch weitere Zahlungsmöglichkeiten auf dem Schirm haben, die Du nutzen kannst. Die aktuell vermutlich beliebtesten Zahlungsmethoden sind E-Wallets.
Dazu gehören Online-Finanzdienstleister wie PayPal, Skrill oder Neteller. Die Konten dieser Anbieter kannst Du in der Regel mit Zahlungsmethoden wie Deinem Bankkonto oder Deiner Kreditkarte verknüpfen. Zahlst Du nun mit PayPal, Skrill oder Neteller, wird der Betrag direkt von Deiner präferierten Zahlungsquelle abgebucht.
Zudem werden Ratenzahlungen immer beliebter, welche Du auch bei Deinem Buchmacher mit PayPal oder Klarna tätigen kannst. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Deine Einzahlung über mehrere Wochen oder sogar Monate abzubezahlen.
Mit Paysafecard Sportwetten kannst Du relativ schnell Einzahlungen tätigen, da Du nur einen vorher gekauften Code eingeben musst, um Dein Guthaben zu erhalten.
Fazit zu Wetten mit Skinsback
Mit Skinsback ist eine ganz neue Art der Zahlungsmöglichkeit auf den Markt gekommen. Besonders für Gamer ist Skinsback eine attraktive Option, bei ihrem Lieblingsbuchmacher einzuzahlen. Vorteile von Skinsback sind zum Beispiel, dass der Service keine eigenen Limits besitzt und keine Gebühren verlangt. Ein großer Nachteil ist jedoch die Verfügbarkeit bei Buchmachern.
Bisher gibt es keinen größeren Buchmacher, der Skinsback als Zahlungsmethode anbietet. Ich denke jedoch, dass sich innerhalb der nächsten Jahre immer mehr Bookies darauf einlassen werden, virtuelle Gegenstände als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Sollte sich Skinsback so lange halten, ist der Service eine tolle Möglichkeit, in Zukunft sein Sportwettenkonto aufzuladen.