
Viele Sportwettenanbieter bieten bereits verschiedene Zahlungsdienste an, mit welchen Du Dein Konto aufladen kann. Mit AfterPay kommt nun eine neue Art der Zahlungsdienstleistung auf den Markt, mit welcher Du direkt wetten kannst und erst anschließend bezahlst. Wie Sportwetten mit AfterPay funktionieren, welche Gebühren und Limits auf Dich warten und warum es bisher keine Wettanbieter mit AfterPay gibt, erkläre ich Dir im folgenden Artikel.
- Darum gibt es noch keine AfterPay Wettanbieter
- Was ist AfterPay?
- AfterPay Einzahlung
- AfterPay Auszahlung
- AfterPay Limits
- AfterPay Gebühren
- Casinos mit AfterPay
FAQs zu AfterPay Sportwetten

Was ist AfterPay?
AfterPay ist ein australischer Finanzdienstleister, welcher Dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Ratenzahlung, Flexzahlungen oder klassische Überweisungen anbietet.
Kann ich mit AfterPay bei Sportwettenanbietern zahlen?
Bisher kannst Du nicht bei Deinem Buchmacher mit AfterPay zahlen, da das Unternehmen noch nicht in Deutschland und Europa tätig ist.
Wie funktioniert die Einzahlung mit AfterPay?
Alles, was Du für eine Einzahlung benötigst, ist ein hinterlegtes Bankkonto. Von diesem wird der entsprechende Betrag automatisch nach ausgewählter Zahlungsvorliebe abgebucht.
Wie funktioniert die Auszahlung mit AfterPay?
Bei einer Auszahlung mit AfterPay wird Dein Guthaben mit einer Überweisung an Dein hinterlegtes Konto überwiesen.
Welche Alternativen gibt es zu AfterPay?
Zahlungsdienstleister, welche bereits etabliert sind, sind Klarna, PayPal oder Paysafecard.
Warum gibt es keine Wettanbieter mit AfterPay?

Der Zahlungsdienstleister AfterPay ist ein junges Unternehmen, welches sich auf Ratenzahlungen spezialisiert hat. Bei den europäischen Buchmachern ist der Anbieter bisher jedoch nicht vertreten. Das liegt vor allem daran, dass AfterPay aktuell nur in Australien, England, Kanada, den USA und Neuseeland tätig ist.
Da nun also bereits die größten englischsprachigen Länder erobert wurden, wird AfterPay sich nach und nach neue Märkte suchen müssen. Der europäische Markt ist für das Unternehmen vermutlich der interessanteste Markt, da dieser stark dem amerikanischen Markt ähnelt. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass schon in den nächsten Jahren bei uns Zahlungen mit AfterPay möglich sind.
Da das Fintech-Unternehmen bereits einen festen Stand in anderen Ländern hat und über die finanziellen Mittel verfügt, kann AfterPay ein ernsthafter Konkurrent zu europäischen “Buy no pay later”-Dienstleistern wie zum Beispiel Klarna werden. In Zukunft können wir uns daher sehr wahrscheinlich darauf freuen, auch bei unserem Buchmacher mit AfterPay zahlen zu dürfen.
Was ist AfterPay?

AfterPay ist ein australisches Unternehmen, welches 2014 von Nick Molnar und CEO Anthony Eisen gegründet wurde. Aktuell operiert der Finanzdienstleiter bereits in Australien, England, USA, Kanada und Neuseeland. 2021 gab das Finanzunternehmen Square, welches bereits eine eigene Cashapp entwickelt hat, die Übernahme von AfterPay bekannt, um die Reichweite von AfterPay noch stärker zu vergrößern.
Die Idee hinter AfterPay ist relativ einfach. Der Zahlungsdienstleister ermöglicht seinen Kunden, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen und später in Raten abzubezahlen. Kommt es zu einem Versäumnis der Ratenzahlung, fällt eine kleine Gebühr an, welche zusätzlich gezahlt werden muss.
AfterPay ermöglicht so, dass Du beispielsweise Dein Wettkonto direkt aufladen kannst, ohne auf Deine Überweisung warten zu müssen. Vor allem bei jüngeren Menschen ist Ratenzahlung mittlerweile beliebt geworden und wird vermehrt genutzt. AfterPay ist somit eine schnelle und unkomplizierte Lösung gegenüber klassischen Überweisungen oder Zahlungen mit Kreditkarte. Somit wäre AfterPay auch eine gute Alternative für Sportwetten auf Rechnung.
AfterPay Einzahlung

Um AfterPay nutzen zu können, musst Du Dich zunächst auf der Website des Unternehmens registrieren. Dafür benötigst Du lediglich Deine persönlichen Daten und gegebenenfalls Deinen Personalausweis, um Deine Identität zu verifizieren. Danach kannst Du AfterPay direkt nutzen und Deine ersten Transaktionen starten.
AfterPay bietet dabei drei verschiedene Zahlungsoptionen. Zum einen kannst Du mit AfterPay klassische Überweisungen tätigen, bei welchem das Geld einfach von Deinem angegebenen Konto abgezogen wird. Zum anderen kannst Du Deine Käufe auch in Raten zahlen. Dabei wird der Gesamtbetrag innerhalb von vier Raten gezahlt und die Ausgaben pro Monat sind weniger hoch.
Des Weiteren bietet AfterPay auch die Möglichkeit, Käufe per Rechnung zu begleichen. Dabei wird Dir nach dem Kauf eine Rechnung geschickt, in welcher die Angaben zur Rechnungsadresse genau beschrieben sind. Anders als bei klassischen Zahlungsdienstleistern hast Du bei AfterPay kein Konto auf welches Du Geld aufladen musst.
Die anfallenden Beträge werden automatisch nach ausgewählter Zahlungsmethode von Deinem angegebenen Bankkonto abgezogen. Zusätzlich erhältst Du von AfterPay eine E-Mail mit genauen Angaben zu Deiner Zahlung, damit Du nicht die Übersicht verlierst.
AfterPay Auszahlung

In der Regel gehören Auszahlfunktionen zu den erweiterten Möglichkeiten eines Finanzdienstleisters, welcher auch für Sportwettentransaktionen attraktiv sein möchte. AfterPay bietet Dir die Möglichkeit, Dein Guthaben wieder auf Dein ursprüngliches Bankkonto zurückzuüberweisen.
Da das Unternehmen aber bisher bei keinem Sportwettenanbieter verfügbar ist, kann diese Funktion bisher nur selten genutzt werden. Ein weiterer Faktor, welcher der Auszahlung mit AfterPay im Weg steht, ist, dass viele Buchmacher die Auszahlungsoptionen auf wenige Dienstleister beschränken. Im Gegensatz zur Einzahlung dürfen nämlich häufig nur die klassische Überweisung oder eine Auszahlung per Kreditkarte beantragt werden.
AfterPay könnte dabei nur als Zwischendienstleister auftreten, indem das Unternehmen die Überweisung entgegennimmt. Theoretisch sind damit Auszahlung per AfterPay möglich, ob die Buchmacher diese jedoch zulassen, ist eine andere Frage. Die Auszahlung der Überweisung dauert bei AfterPay ähnlich wie bei anderen Finanzunternehmen zwei bis drei Tage.
AfterPay Limits

Bei vielen Banken und Finanzdienstleistern gibt es Limits für die Ein- und Auszahlung von Beträgen oder es gibt Transaktionslimits, die Deine Überweisungen behindern können. Bei AfterPay gibt es jedoch keine eigenen Limits. Die maximale Auszahlungsmenge richtet sich dadurch nach den Tarifen, welche Du mit Deiner Bank vereinbart hat.
Auch bei Transaktionen per Überweisungen gibt es keine Regulierungen von der Seite des australischen Unternehmens. Es kommt dabei ebenfalls auf die Limits Deiner Bank an. Auch bei einem AfterPay Sportwettenanbieter greifen die hauseigenen Limits und Mindesteinzahlungsbeträge.
Dir sind mit AfterPay also keine Grenzen gesetzt. Du solltest jedoch im Vorhinein checken, welche Konditionen bei Deiner Bank gelten, damit die Transaktion fehlerfrei ablaufen kann. Typische Limits bei Sportwettenanbietern sind Mindesteinzahlungen von 5€ bis 10€ und Maximalbeträge zwischen 1.000€ und 10.000€.
AfterPay Gebühren

Was Gebühren betrifft, ist AfterPay ein sehr fairer Zahlungsdienst. Generell hast Du zwei Wochen Zeit, um Deine Zahlung zu leisten. Bei Ratenzahlungen gelten die ausgewählten Konditionen. Solltest Du Deine Zahlung verpassen, bekommst Du zunächst eine erste Mahnung, welche Dich auffordert, innerhalb der nächsten fünf Tage zu zahlen.
Gebühren fallen für die erste Mahnung dabei noch nicht an. Solltest Du der ersten Mahnung nicht nachkommen, fallen Mahngebühren in Höhe von 2,50€ an. Des Weiteren hast Du bei AfterPay selbst die Möglichkeit, Dein Zahlungsziel zu verlängern. Dabei ist die erste Verlängerung kostenlos. Solltest Du eine zweite Verlängerung in Anspruch nehmen, fallen ebenfalls 2,50€ Servicegebühren an.
Du musst daher keine Angst haben, falls Du mal eine Zahlung verpassen solltest. Mit AfterPay kannst Du sehr günstig zahlen. Auch beim Thema Transaktionsgebühren gibt es bei dem australischen Unternehmen keine Abstriche. Im Gegensatz zu anderen Zahlungsdiensten musst Du bei AfterPay nämlich keine Gebühren für Überweisungen zahlen.
Exkurs: AfterPay Casinos

Auch im Casinobereich könnte AfterPay in naher Zukunft eine tragende Rolle spielen. Da der Anbieter bisher noch nicht im europäischen Markt tätig ist, gibt es bisher keine Casinos, die eine Zahlung mit AfterPay anbieten. Praktisch wäre es für die Kunden der Casinos auf jeden Fall.
Häufig warten diese darauf, dass ihre Überweisung endlich auf dem Wettkonto ankommt. Mit AfterPay könnte dieser Schritt umgangen werden und direkt nach der Einzahlung losgelegt werden. Zwar operiert AfterPay aktuell nur in den englisch sprachigen Ländern, es ist jedoch davon auszugehen, dass der Finanzdienstleister in den nächsten Jahren auch nach Europa und Deutschland kommen wird.
Sobald dieser Schritt getan ist, werden sowohl Sportwettenanbieter und Online Casinos von der neuen Zahlungsart profitieren können. Für die Kunden der Anbieter ist AfterPay dabei eine günstige Alternative zu den etablierten Zahlungsmethoden und bietet die Option, direkt nach der Einzahlung spielen zu können.
Alternativen zu AfterPay Sportwetten

Wie leicht der Einstieg für AfterPay in Europa wird, lässt sich schwer vorhersagen, da es natürlich auch bei uns bereits etablierte Zahlungsdienste für Sportwetten gibt, welche täglich für Ein- und Auszahlungen bei den Buchmachern genutzt werden.
Klarna

Der schwedische Finanzdienstleister Klarna ist vermutlich einer der größten Konkurrenten für AfterPay. Auch Klarna bietet die Möglichkeit, Zahlungen auf Raten abzubezahlen oder Überweisungen zu tätigen. Dabei können die Gebühren bei verzögerten Zahlungen jedoch schnell etwas höher werden. Zudem ist der Dienst nur bei wenigen Klarna Wettanbietern als Zahlungsoption zugelassen, da viele Bookies keine Ratenzahlung zulassen wollen.
PayPal

PayPal gehört wohl zu den bekanntesten Zahlungsanbietern und ist auch in Deutschland weit verbreitet. Fast jeder Onlineshop ermöglicht Dir ein unproblematisches Transferieren Deines Guthabens. Je nachdem, wo Dein Buchmacher herkommt, kann es jedoch sein, dass PayPal Gebühren für Deine Überweisungen verlangt. Dabei können ein bis zwei Prozent Deines angewiesenen Betrags als Gebühren abfallen. PayPal ist daher ein recht kostspieliger Dienstleister für Sportwetten.
Paysafecard

Paysafecard ist ebenfalls eine gute Option, falls Du vorhast, direkt nach Deiner Einzahlung zu wetten. Bei der Paysafecard handelt es sich um ein Prepaidsystem über eine eWallet. Das heißt, dass Du zunächst eine Paysafecard kaufen musst. Mit dieser erhältst Du einen Code, den Du anschließend nur noch bei Deinem paysafecard Wettanbieter angeben musst. Der Betrag ist dann direkt auf Deinem Konto und kann verwendet werden.
Fazit zu meinen AfterPay Erfahrungen in Deutschland
Bisher sind zwar keine Zahlungen mit AfterPay möglich, aber das australische Unternehmen wird in den nächsten Jahren stark expandieren. Das Ratenmodell des Finanzdienstleisters ermöglicht es Dir, Dein Wettkonto jetzt aufzuladen und erst in der Zukunft zu bezahlen. So hast Du mehr finanzielle Freiheiten und kannst unkompliziert wetten. Du solltest daher die Augen offen halten, um nicht zu verpassen, wenn AfterPay auch bei den Buchmachern verfügbar sein wird.