Zweikämpfe – oder auf Englisch Tackles – gehören zu den wichtigsten Aktionen bei jedem Fußballspiel. Oft entscheiden Zweikämpfe, wer ein Spiel gewinnt. Natürlich gibt es zu so einem wichtigen Thema im Fußball auch passende Wetten auf Zweikämpfe. Wie diese aussehen, welche Strategien es dafür gibt und welche Anbieter Zweikampfwetten im Programm führen, erläutert der Artikel.
- Tipps für Zweikampfwetten
- Wettanbieter mit Zweikampfwetten
- Arten von Sportwetten auf Zweikämpfe
- Quoten für Wetten auf Zweikämpfe
- Bonus für Wetten auf Zweikämpfe
FAQs zu Sportwetten auf Zweikämpfe

Welche Zweikampfarten gibt es?
Bei Wetten wird vor allem zwischen den normalen Zweikämpfen am Boden und den Luftzweikämpfen bei einem Kopfballduell unterschieden.
Welche Wettarten gibt es für Zweikämpfe?
Es gibt 3-Wege-Optionen mit Sieg, Unentschieden oder Niederlage darauf, welches Team mehr Zweikämpfe gewinnt. Zudem gibt es Wetten auf die Anzahl von Zweikämpfen und Wetten, die sich auf die Zweikampfstatistik von einzelnen Spielern beziehen. Teilweise gibt es auch Wetten darauf, ob eine gerade oder ungerade Anzahl von Zweikämpfen geführt wird.
Welche Anbieter haben Zweikampfwetten?
Zweikampfwetten gibt es unter anderem bei den Anbietern 22bet, PlayZilla und 20Bet.
Was sollte man bei Zweikampfwetten beachten?
Zweikämpfe hängen sehr von der Mannschafts- und Trainer-Philosophie ab. Sollte sich da etwas ändern, sollte das auch beim Wetten berücksichtigt werden.
Wie sind die Quoten bei Zweikampfwetten?
Die Quoten bei Zweikampfwetten sind eher niedriger als die Quoten bei den üblichen Wettmärkten, da es sich um unübliche Wettarten handelt.
Tipps für Zweikampfwetten

Zweikampfwetten sind eine sehr ungewöhnliche und relativ unbekannte Wettoption. Viele halten eher davon Abstand, da Zweikämpfe schwer vorauszusagen sind. Trotzdem kann man mit den richtigen Statistiken und Informationen profitable Wetten finden und Gewinne mit Zweikampfwetten erzielen. Dazu habe ich ein paar allgemeine Tipps herausgearbeitet.
Tipp 1: Statistiken recherchieren und auf dem Laufenden halten

Die Statistiken zu Zweikämpfen findet man nicht so häufig wie die üblichen Sportwetten Statistiken für Tore, Vorlagen, Karten und so weiter. Deshalb ist es wichtig, sich eine oder mehrere gute Quellen zu suchen. Je nachdem, welche Liga oder welchen Wettbewerb man bevorzugt, sind die besten Quellen meist unterschiedlich.
Wenn Du auch auf internationale Ligen wetten möchtest, solltest Du dafür auf jeden Fall gut genug Englisch können, um auch auf internationalen Seiten fündig zu werden. Auf Deutsch findet man meist nur ausführliche Statistiken zur Bundesliga und eventuell noch zur Nationalmannschaft.
Außerdem solltest Du auch darauf achten, dass die Quellen immer aktuell sind und die neusten Spiele schnell eingetragen werden. Nur dann kannst Du auch davon profitieren, indem Du immer auf dem neuesten Stand der Zweikampfstatistiken bist. Dann gilt es immer schon in Vorarbeit zu gehen und sich durch die Statistiken für Zweikämpfe zu arbeiten, um dann an einem Spieltag bereit zu sein.
Sehr interessant bei den Statistiken sind auch die Körpergrößen der einzelnen Spieler und die Durchschnittsgröße der beiden Mannschaften. Das gilt vor allem, wenn man Wetten auf Luftzweikämpfe abschließen möchte. Größere Spieler haben natürlich einen extremen Vorteil im Luftzweikampf, dies kann man sehr gut schon im Voraus recherchieren.
Tipp 2: Startaufstellung beachten

Wie bei den meisten Wetten hängen auch bei den Zweikampfwetten die Quoten von den Statistiken ab, die der Wettanbieter über die beiden Mannschaften hat. Dabei wird aber meistens nur darauf geachtet, welche Zweikampfwerte eine Mannschaft über die gesamte Saison verteilt bestritten oder gewonnen hat.
Wenn aber bei einer Mannschaft zwei oder drei sehr starke oder sehr schwache Zweikämpfer nicht spielen, wirkt sich das bereits extrem auf die Zweikampfwerte des gesamten Spieles aus. Wenn Du Dich also mit einem speziellen Spiel und den Zweikampfwerten der Mannschaften beschäftigst, solltest Du kurz vor Spielbeginn noch einmal auf die Mannschaftsaufstellung der Teams schauen.
Wenn dann eine Mannschaft mit mehreren starken Defensivspielern spielt und dafür die offensiven Feingeister auf der Banks sitzen, können daraus interessante Zweikampfwetten entstehen. Das trifft natürlich auf beide Mannschaften zu, deswegen solltest Du auch immer beide Aufstellungen beachten und die jeweiligen Statistiken der einzelnen Spieler kennen. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass die Mannschaft mit mehr defensiven Spielern meist auch mehr Zweikämpfe gewinnt.
Tipp 3: Änderungen in Trainer- und Mannschaftsphilosophie beachten

Die Spielphilosophie einer Mannschaft hat große Auswirkungen darauf, wie sie spielt und damit auch, wie viele Tore sie erzielt, Gegentore bekommt und vieles mehr. Auch auf die Zweikampfstatistik von Mannschaften hat die Philosophie des Vereins oder des Trainers ganz entscheidenden Einfluss.
Deshalb muss man sich nicht nur mit den Statistiken der vergangenen Spiele auseinandersetzen, wenn man auf Zweikämpfe wetten will, sondern auch darauf, wie eine Mannschaft generell spielt. Oft ändern Trainer innerhalb einer Saison ihre Grundausrichtung und lassen defensiver oder offensiver spielen, was erheblichen Einfluss darauf hat, wie viele Zweikämpfe sie führen und auch ob sie mehr gewinnen.
Eine defensiv ausgerichtete Mannschaft gewinnt meist mehr Zweikämpfe, da Defensivzweikämpfe einfacher zu gewinnen sind als Offensivzweikämpfe. Natürlich hat auch ein Trainerwechsel immer sehr großen Einfluss auf die Zweikämpfe einer Mannschaft. Das solltest Du bei allen Wetten auf Zweikämpfe beachten.
Wettanbieter mit Wetten auf Zweikämpfe

Nicht alle Wettanbieter bieten Zweikampfwetten an. Auch sind die Angebote an Wettarten für Zweikampfwetten bei den Anbietern sehr verschieden. Deshalb stelle ich hier drei Anbieter vor, die unterschiedliche Wetten zum Thema Zweikämpfe im Angebot haben und warum sie sich für Dich interessant sein könnten.
22bet
22bet bietet ganz verschiedene Wetten auf Zweikämpfe an. Zunächst einmal gibt es eine Siegoption, die wie eine Ergebniswette funktioniert, also die Optionen 1X2 hat, wer mehr Zweikämpfe gewinnt. Dasselbe gibt es auch als doppelte Chance, wobei man auf zwei Ergebnisse tippen kann. Außerdem gibt es diese Wetten auch mit einem Handicap für beide Teams.
Dazu gibt es Wetten, bei denen man auf die Gesamtanzahl von Zweikämpfen in einem Spiel wetten kann. Dabei werden für eine Anzahl von circa 28,5 bis 34,5 jeweils zwei Quoten angeboten, eine als Über- und eine als Unterwette. Dasselbe gibt es dann auch noch für die Anzahl von Zweikämpfen für jedes Team.
In meiner persönlichen 22bet Erfahrung zeige ich Dir weitere Details zum zuverlässigen Bookie.
- Riesige Wettauswahl mit seltenen Optionen
- Übersichtlicher Livewetten-Bereich mit Animationen
- Abwechslungsreiches Treueprogramm mit Shop
- Bookie ohne neue Beschränkungen & seriöser Betreiber
- Faire Zahlungsmodalitäten (ab 1€)
- Sehr hohes Quotenniveau (94,9%)
- Native Download-App für iOS & Android
PlayZilla
PlayZilla hat eine sehr spezielle Auswahl für Zweikampfwetten. Man findet sie auf der Seite unter dem Reiter “Spieler Spezial” bei den Überschriften “Spieler – Anzahl Über/Unter” und bei “Spieler – Anzahl Tackles”. Die Zweikämpfe werden hier als Tackles bezeichnet.
Bei der Über/Unter-Kategorie kann man auf die Anzahl Zweikämpfe eines einzelnen Spielers setzen. Bei der Kategorie Anzahl Tackles kann man darauf setzen, wie viele Zweikämpfe ein Spieler mindestens führt. Dazu gibt es für verschiedene Anzahlen und für die meisten Spieler jeweils eine Quote.
Hier findest Du meine eigene PlayZilla Erfahrung.
- Starke Wettauswahl mit seltenen Optionen
- Ansprechende Livewetten mit vielen Statistiken
- Klassischer Bonus mit fairen Bedingungen
- Umfangreiches Treueprogramm mit Cashbacks & Reloads
- Seriöse Betreiberfirma (Rabidi N.V.)
- Schnelle Auszahlungen ohne Gebühren
- Ausgezeichnetes Quotenniveau (95,62%)
- Starker Wettkonfigurator & Cashout
- 24/7 Live Chat & telefonische Hotline
20Bet
20Bet ist bei den Wetten zum Thema Zweikämpfe sehr spezialisiert auf die Anzahl von Zweikämpfen von einzelnen Spielern. Dazu erhält man pro Spieler ein bis zwei verschiedene Anzahlen für Zweikämpfe mit jeweils einer Quote. Diese Wetten gibt es für die meisten großen Ligen und internationale Spiele aber nicht für jedes Spiel.
Wenn eine Wette angeboten wird, findest Du sie unter der Reiter “Spielermärkte” und der Überschrift “Spieler Tackles”. Im Bericht zu meiner 20Bet Erfahrung verrate ich Dir weitere Einzelheiten zu diesem modernen Anbieter aus dem Jahr 2020, welcher von einem seriösen Unternehmen betrieben wird.
- Gigantische Wettauswahl mit seltenen Arten
- Schnelle & Übersichtliche Livewetten
- Faire Bonusbedingungen
- Top-Treueprogramm mit Turnieren & Prognosen
- Seriöses Betreiberunternehmen (von 22bet)
- Bookie ohne neue Regeln
- Viele Zahlungsarten & faire Modalitäten
- Moderne App zum Herunterladen
Arten von Zweikampfwetten

Wie bei den Anbietern beschrieben, gibt es verschiedenste Arten, um auf Zweikämpfe zu wetten. Es gibt Wetten sowohl für die gesamte Mannschaft als auch für einzelne Spieler. Welche Sportwetten Wettarten das sind und wie sie genau funktionieren, wird im folgenden Abschnitt erklärt.
Spieler Zweikampfwetten

Die erste Wettart bei den Zweikämpfen ist die Wette auf die Anzahl der Zweikämpfe, die ein Spieler bestreitet. Dabei werden vom Anbieter die Spieler aufgelistet und jeweils eine Zahl mit einer Quote. Zum Beispiel heißt es dann Spieler XY, Anzahl 3+ und Quote 1,65.
Das heißt dann, der Spieler XY muss mindestens 3 Zweikämpfe bestreiten, damit die Wette gewonnen wird. Meist werden dann für jeden Spieler verschiedene Anzahl an Zweikämpfe mit verschiedenen Quoten für Wetten auf Zweikämpfe angeboten.
Mannschaft Zweikampfwetten

Wie für einzelne Spieler gibt es auch für Mannschaften – eine Wette auf Zweikämpfe. Dort wird genauso darauf gewettet, wie viel Zweikämpfe eine Mannschaft insgesamt führt. In diesem Fall heißt es dann zum Beispiel Heimteam 32+, Quote 2,3.
Das bedeutet dann, wenn das Heimteam 32 oder mehr Zweikämpfe im Spiel führt, ist die Wette gewonnen und es gibt den Wetteinsatz mal der Quote als Gewinn zurück. Auch hier werden meist mehrere Quoten mit unterschiedlichen Anzahlen an Tackles für beide Mannschaften angeboten.
Wetten auf Tackles

Neben der Gesamtanzahl von Zweikämpfen kann man auch bei manchen Anbietern darauf wetten, welche Mannschaft mehr Zweikämpfe gewinnt. Diese Wetten funktionieren wie eine normale Siegeswette. Es gibt also eine Quote für 1, X und 2 – also darauf, ob das Heimteam mehr Zweikämpfe gewinnt, beide gleiche viele für sich entscheiden oder das Auswärtsteam mehr gewinnt.
In diesem Fall ist es aber durch die hohe Anzahl von Zweikämpfen in einem Spiel sehr unwahrscheinlich, dass beide Mannschaften am Ende genau gleich viele Zweikämpfe gewinnen. Deshalb ist die Quote für eine solche Unentschieden Wette meist auch sehr hoch.
Zusätzlich zu der normalen Wette wird die Wette auf „Welches Team gewinnt mehr Tackels“ auch oft noch als Handicapwette angeboten. Dabei bekommt dann die Mannschaft, die zweikampfstärker ist, ein Handicap auf ihren Sieg, damit eine ausgeglichene Quote erreicht werden kann.
Luftzweikampfwetten

Bei manchen Anbietern gibt es auch noch all diese Wettarten speziell für Luftzweikämpfe. Dort kann man dann auf die Gesamtanzahl von gewonnen Luftzweikämpfen einer Mannschaft oder auf die Gesamtanzahl von Luftzweikämpfen im Spiel setzen. Dazu gibt es die normale 3-Wege-Wette darauf, welches Team mehr Luftzweikämpfe gewinnt. Teilweise werden dazu auch noch Handicaps angeboten.
Außerdem gibt es noch Wetten auf die Anzahl von Luftzweikämpfen von einzelnen Spielern. Diese Anzahl ist natürlich niedriger als bei den normalen Wetten und die Quoten werden bei einer hohen Anzahl entsprechend hoch. Denn wie oft kommt es schon vor, dass ein Spieler mehr als 3 Luftzweikämpfe gewinnt? Zuletzt gibt es manchmal auch noch eine Wette darauf, ob die Gesamtzahl der Luftzweikämpfe gerade oder ungerade ist.
Quoten für Fußballwetten auf Zweikämpfe

Da Zweikampfwetten eher eine Seltenheit sind und nicht bei allen Anbietern vorhanden sind, leiden auch die Quoten darunter. Das Quotenniveau ist bei Zweikampfwetten im Durchschnitt wie auch bei anderen exotischen Wetten, ein gutes Stück unter dem Niveau der üblichen Wetten.
Die Auszahlungsquote für normale Wetten, also einer normalen Siegeswette zum Beispiel, liegen bei einem Fußball Wettanbieter oft im sehr hohen Bereich von 98-98,5%. Bei Zweikampfwetten ist die Auszahlungsquote eher in einem Bereich von 92-94%. Trotzdem können Wetten auf Zweikämpfe profitabel sein.
Die Wetten werden nicht so oft analysiert und sind von den Anbietern auch nicht so genau berechnet wie die Standardwetten. Dadurch ergeben sich häufig gute Value Bets, da die Algorithmen der Bookies bei kurzfristigen Spielerausfällen weniger Daten für Zweikampfwetten haben.
Wettbonus mit Zweikampfwetten umsetzen

Boni für Zweikampfwetten sind sehr selten, persönlich habe ich noch keine gesehen. Normalerweise können aber die üblichen Boni mit Zweikampfwetten abgespielt werden (hier findest Du Tipps zum Sportwetten Bonus schieben). Trotzdem solltest Du Dich aber vorher beim Anbieter informieren, ob das auch wirklich der Fall ist, bevor Du Dich bei einem Anbieter speziell für Zweikampfwetten anmeldest.
Dabei hilft aber meist schon ein genauer Blick auf die Konditionen des Angebots, in denen genau beschrieben wird, welche Wetten dafür zählen und welche nicht. In der Regel kannst Du Dir den besten Sportwetten Bonus abholen und damit bedenkenlos Wetten auf Zweikämpfe platzieren.
Fazit zu Wetten auf Zweikämpfe im Fußball
Wetten auf Zweikämpfe sind nicht sehr weit verbreitet. Sie machen aber eine Menge Spaß und können auch sehr profitabel sein. Durch die höhere Menge an Zweikämpfen in einem Spiel, im Gegensatz zu Toren, Karten oder sogar Torschüssen gibt es das gesamte Spiel hinweg immer etwas zu verfolgen. Wenn man das Wetten ernst nimmt, sich gut mit Statistiken auskennt und eine klare Strategie verfolgt, kann man auch sehr gut profitable Zweikampfwetten finden.